Papier, Karten, Kanonendonner – wir waren dabei!

wallenestein

Auch in diesem Jahr waren die Speicherleute wieder Teil der Stralsunder Wallensteintage. Mit einem eigenen Stand auf dem Alten Markt konnten wir gemeinsam mit vielen neugierigen Gästen Papier schöpfen und das Kartenspiel „Die Landsknechte“ gestalten.

Darüber hinaus hatten Besucher die Möglichkeit, das Stralsunder Skatspiel zu erwerben – ein liebevoll gestaltetes Spiel mit Motiven der Stralsunder Kirchen, Tore, Klöster und markanten Gebäude.

Ein besonderes Highlight war wie immer der Festumzug, bei dem wir mit viel Freude und historischer Leidenschaft dabei waren.

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer für ihre gute Laune und ihr großartiges Engagement.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit euch!

vor_VIERTEL_nach – Ferienwerkstatt

Ferienwerkstatt

Das Thema des Jubiläums “SPEICHER_Haus für: VIERTEL_besetzt” zieht sich auch durch unser Sommerferienprogramm.
4 Wochen lang laden wir ein, im Speicher und in der Stadt zurück in die Geschichte des Hauses und voraus in die Zukunft zu schauen: Jascha kommt nach Jahren wieder in den Speicher und gibt diesmal einen Workshop. Wir wollen Siebdrucken und Geräusche aufnehmen, einen Stopmotionfilm machen, beim Port39 löten lernen, gemeinsam essen und natürlich – ganz wichtig – im Haus übernachten und den Speicher bei Nacht besetzen.

Info und Anmeldung: haus@speicheramkatharinenberg.de

Besuch von Kollegen aus Belgien

Besuch von Kollegen aus Belgien

Anfang Mai waren Kolleg*innen aus dem Speelkaartenmuseum im belgischen Turnhout zu Besuch bei uns in Stralsund. Im Rahmen einer Studienreise wollten sie sich anschauen, wie unsere Museumswerkstatt Spielkartenfabrik arbeitet – und gleichzeitig berichten, wie in Belgien gearbeitet wird.

Mit unserem Skatköpfe-Projekt, einer Werkstattführung, einer „Rum & Rollmops“-Runde in der Brasserie und einer gemeinsamen Arbeitsberatung am Mittwoch haben wir viele spannende Themen angesprochen – bis hin zum Glätten der Karten mit Granitsteinen.

Die Einladung zum Gegenbesuch in Turnhout steht – wir freuen uns schon jetzt auf den weiteren Austausch!

Besuch von Kollegen aus Belgien
Besuch von Kollegen aus Belgien

neuer Vorstand

vorstand_speicherleute

Wir freuen uns, uns als neuer Vorstand vorzustellen:
Felicia Stolle-Pingler (Vorsitzende), Svea Gustavs, Jannik Lexow und Jasmin Schönitz

Mit frischen Ideen, viel Engagement und großem Respekt vor dem, was bereits geschaffen wurde, möchten wir die Arbeit des Vereins fortführen und gemeinsam mit allen Mitgliedern weiterentwickeln.

Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben – und frische Ideen!

Mitgliederversammlung

26.02.2025// 19.00 Uhr // SPEICHER_Haus für: Vereinsmitglieder

Liebe SPEICHER_Leute e.V.,
Wir laden euch recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch , den 26.02.2025 um 19.00 Uhr in den SPEICHER am Katharinenberg 35, Stralsund ein.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Benennung eines Protokollführenden
3. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung
4. Feststellen der Beschlussfähigkeit
5. Abstimmung der Tagesordnung
6. Bericht des Vorstandes
7. Finanzberichte: Spielkartenfabrik, Haus_für:, JSA u. Verein
8. Bericht des Kassenprüfers
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahl des Wahlleiters
11. Neuwahl des Vorstandes
12. Was ist los 2025 im SPEICHER_Haus für: Viertel
13. Sonstiges
14. Gutes Essen
15. Abschluss

Wir freuen uns auf euch,
euer Vorstand

Neujahrsempfang 2025

SPEICHER_Haus für: VIERTEL_besetzt 

Wir haben am Mittwoch 22.1.25 unser Jubiläumsjahr SPEICHER_Haus für: VIERTEL_besetzt eingeläutet. Denn der SPEICHER_Leute e.V. hat im November vor 25 Jahren den Speicher am Katharinenberg mit Kunst besetzt. Markiert euch jetzt schon den 8./9.11.25, denn dann „besetzten“ wir am ursprünglichen Besetzungswochenende den Speicher neu. Highlight wird das Konzert mit KLIMA KALIMA, der Jazzband, die uns seitdem begleitet hat.

AUFRUF:
Habt ihr Erinnerung-Material aus den letzten 25 Jahren im Speicher?
Habt ihr Visionen für die kommenden 25 Jahre im Speicher?
Bitte per E-Mail an: viertel@speicherleute.de

Neujahrsempfang

22.01.2025 // SPEICHER_Haus für: VIERTEL_besetzt

Liebe SPEICHER_Leute,
das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende, aber wir möchten euch schon zum Vormerken einen Termin für 2025 mitteilen:
Am Mittwoch, 22. Januar 2025 laden wir um 16 Uhr zum Neujahrsempfang in den Speicher ein.
Dann wollen wir das Jubiläumsjahr einläuten, unter dem Thema: SPEICHER_Haus für: VIERTEL_besetzt.
Vor 25 Jahren hat der Verein den Speicher mit Kunst besetzt und seitdem zu einem inklusiven soziokulturellen Haus mit dem Schwerpunkt Druckkunst entwickelt. Um das Jubiläumswochenende 8./9. November vorzubereiten, starten wir mit einem Aufruf zur Materialsammlung, um die 25 Jahre dann in einer Ausstellung im ganzen Haus sichtbar zu machen. 
Am 22. Januar werden wir uns schon mit ein paar Archivaufnahmen einstimmen können. Und wir werden durch die Ausstellung des diesjährigen Druckfestivals „…ich will mäandern“ in Loitz führen. Diese hängt noch bin Ende Januar in der Atelieretage im 2. Stock.

Wir freuen uns sehr, dann mit euch und Partnern im Haus, in der Stadt und im Landkreis ins Gespräch zu kommen und auf das neue Jahr anzustoßen.
Wir bitten um eine kurze Rückmeldung für unsere Planung.

Herzliche Grüße aus dem Speicher
Svea Gustavs

Internationaler Tag des Ehrenamtes

05.12.2024 // SPEICHER_Haus für: Vereinsmitglieder

Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten uns für die viele ehrenamtliche Arbeit bei euch bedanken. Ohne euch und euer Engagement würde vieles nicht möglich sein – dafür ein großes Dankeschön!

2. Stralsunder Jugendgipfel

22.11.2024 // SPEICHER_Haus für: Jugendliche

Der 2. Stralsunder Jugendgipfel wurde am 22.11.2024 veranstaltet. 
Die Jugendlichen des SPEICHER_Leute e.V. haben gemeinsam mit Frau Dr. Gelinek, 2. Stellvertreterin des Oberbürgermeisters die Eröffnung durchgeführt und den letzten Jugendgipfel Revue passieren lassen. Zahlreiche Jugendliche konnten zu den Themen „Mobilität, Nachtleben, Kulturangebote, Sportstätten, Plätze für Jugendliche und Öffentlichkeitsarbeit“ mit Bürgerschaftsmitgliedern ins Gespräch gehen.
Die Jugendlichen haben die Chance genutzt, Probleme und Wünsche zu den verschiedenen Themenfeldern anzusprechen und ihre Lebenswelt den Vertretern der verschiedenen Parteien näher zu bringen.
Die Veranstaltung wurde nach dem offiziellen Ende noch in vielen Einzelgesprächen fortgesetzt und soll vom neu gegründeten Ausschuss „Jugend und Freizeit“ aufgenommen, um die Anliegen schnell zu bearbeiten.